News

Eurokurs aktuell

Eurokus sinkt auf 1,1605 USD/EUR

Der Eurokurs tendierte diese Woche zwischen 1,16-1,17 USD/EUR und stand heute Mittag bei 1,1605 USD/EUR. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1611USD/EUR (Dienstag: 1,1707) USD/EUR fest. mehr...
Ölpreis Entwicklung

Volle Rohöllager in den USA und schwache Nachfrage Chinas drücken den Ölpreis

Der Rohölpreis drehte zur Wochenmitte nach unten. Rohöl der Nordseesorte Brent tendierte heute Morgen mit 71,88 USD/Barrel um 3,2 % niedriger als letzten Freitag von 74,27 USD/Barrel. mehr...
Weizenpreis aktuell

Weizenpreis zieht auf 187,00 EUR/t hoch

Der internationale Weizenpreis setzte den Aufwärtstrend deutlich nach oben fort. Niedrigere Ernteaussichten in der EU und am Schwarzmeer waren die Gründe. mehr...
US-Sojaerzeugung

Handelskonflikt dämpft USDA-Exportprognose

Das US-Agrarministerium erwartet ein schrumpfendes US-Exportpotenzial wegen der schwächeren Nachfrage aus China im Zuge der Handelsstreitigkeiten mit den USA. mehr...
Pelletpreise

Pelletpreis sinkt im Juli leicht

Der Preis für Holzpellets ist im Juli noch einmal leicht gesunken, wie die Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) zeigt. mehr...
Erntebericht 2018

1. Erntebericht: Bauernverband enttäuscht über Ernte 2018

Bauernpräsident Rukwied sorgt sich um Futterversorgung mehr...
Schweinefleischexporte

US-Schweinefleischexporteure spüren chinesische Strafzölle

Die im Rahmen des Handelsstreits mit den USA eingeführten chinesischen Strafzölle für US-Schweinefleisch scheinen erste Wirkung zu zeigen. mehr...
Konjunkturbarometer Agrar

Trockenheit drückt auf Stimmung der Landwirte

Die wirtschaftliche Stimmung der deutschen Landwirte hat sich im Juni weiter verschlechtert. Hauptgrund sind trockenheitsbedingte Ernteeinbußen in vielen Regionen Deutschlands. mehr...
Milchpreise

Milchpreis sinkt auf 32,15 Cent

Der Auszahlungspreis für konventionell erzeugte Kuhmilch sank im Mai 2018 nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) innerhalb eines Monats um 0,07 auf 32,15 Cent pro Kilogramm. mehr...
Getreideernte 2018

Schlechteste Getreideernte seit 10 Jahren erwartet

Die diesjährige Getreideernte wird vom Deutschen Raiffeisenverband e.V. (DRV) mit 41,4 Millionen Tonnen auf den niedrigsten Wert der vergangenen zehn Jahre prognostiziert. mehr...
Rapspreis

Matif-Rapspreis fällt auf 358,50 EUR/t

Der internationale Rapspreis geriet wieder einmal unter Druck, diesmal waren der Palmölmarkt und verbesserte Ernteaussichten in Kanada der Grund. In der EU legt Frankreichs Regierung eine niedrige Prognose zur Rapsernte hin, wodurch die EU-Rapsernte weiter in Richtung 20 Mio. t tendiert. mehr...
Sojapreis

Sojapreis fällt auf 262,74 EUR/t

Der internationale Sojamarkt wird derzeit von guten Ernteaussichten in den USA, schwieriger Exportabwicklung Brasiliens und dem Handelskrieg der USA mit China getrieben. mehr...
Getreideernte 2018

COPA und COGECA rechnen mit schwächerer Getreide- und Ölsaatenernte

Die Landwirte in der Europäischen Union werden in diesem Jahr voraussichtlich deutlich weniger Getreide und Ölsaaten von den Feldern holen als 2017. mehr...
Weizenpreis Matif

Schwache Ernten lassen Weizenpreis steigen

Der Weizenpreis erhielt weiteren Auftrieb durch fallende Weizenernten in Zentral- und Osteuropa, mit einem Minus von wenigstens 3 Mio. t in der EU und von 15 Mio. t in Russland. mehr...
Rapspreise

Rapspreis steigt auf 362,50 EUR/t

Der internationale Rapsmarkt legte erneut leicht zu, obwohl die Vorgaben aus den USA, Kanada und Südostasien eher schwach blieben. mehr...
Verbrauch Ölschrote Deutschland

Raps- und Son­nen­blu­menschrot im­mer be­lieb­ter

Noch nie haben Landwirte so viel Rapsschrot in Deutschland verfüttert. Auch Sonnenblumenschrot stieg in der Gunst. Der Verbrauch von Sojaschrot sank dagegen deutlich. mehr...
Weizenpreis

Weizenpreis aus neuer Ernte um 182 EUR/t franko Niederrhein

Am Kassamarkt zogen die Preise für Weizen, Futtergerste und Raps spürbar an, auch Mais konnte teils etwas zulegen. mehr...
Getreideernte 2018

Getreideernte: Hohe Einbuße in 2018 erwartet

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet wegen der in weiten Teilen Deutschlands vorherrschenden Trockenheit eine Getreideernte von nur 41 Millionen Tonnen. mehr...
Landwirtschaftlicher Betrieb

Von den 10,3 Millionen landwirtschaftlichen Betrieben in der EU weisen zwei Drittel eine Größe von weniger als 5 ha auf

Im Jahr 2016 wurden knapp über 171 Millionen Hektar Land in der Europäischen Union (EU) für die landwirtschaftliche Erzeugung genutzt - rund 40 % der gesamten Landfläche der EU. Es waren rund 10,3 Millionen landwirtschaftliche Betriebe und Betriebsleiter zu verzeichnen. mehr...
Weizenpreis

Weizenpreis aus neuer Ernte um 173 EUR/t franko Niederrhein

Am Kassamarkt fielen die Preise für Weizen, Roggen und Gerste wegen der neuen Ernte, nur Mais blieb noch stabil. Raps konnte sich leicht befestigen. Am Kassamarkt gab es für Getreide und Raps so gut wie kein Neugeschäft. mehr...
Seite 64 von 66 
1...  62636465  ...66
© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.